AG  Astro-Fotografie

Leitung: Helmut Paul

 

Seit langem nimmt die Naturfotografie einen wichtigen Teil in meiner Freizeit ein.

Neben klassischer Land-schaftsfotografie hat sich in den letzten Jahren  eine Vorliebe für Low light- und Nachtfotografie entwickelt.

 

 

links: Der Blick zu den Sternen                              Foto: Helmut Paul

Die Astrofotografie fasziniert vor allem dadurch, dass aufgrund der Langzeitbelichtung Dinge sichtbar werden, die mit bloßem Auge gar nicht mehr wahrnehmbar sind.

Im Fotoclub habe ich daher gerne die Aufgabe übernommen diese Arbeitsgruppe zu leiten.

Es würde mich freuen, wenn sich viele Interessierte anschließen und ich euren "Blick in die Sterne" fototechnisch unterstützen kann.

Zu Exkursionen werde ich zu diesem Thema nur kurzfristig einladen können. Zu kritisch sind in unseren Breiten die Bedingungen für eine gute Sternenbeobachtung. Wetter, Standort, Mondphase u.v.m. müssen mitspielen, sonst bleibt man besser zuhause.

Etwas Appetit können sich Interessenten (m/w) schon mal in meiner Galerie holen :-).

Ebenso stelle ich ganz unten auf dieser AG- Startseite ab und zu mal aktuelle Astro- Bilder ein. 

 

Wichtig: Alle Informationen über die AG- Aktivitäten werden über email kommuniziert, dazu ist eine Anmeldung in der AG erforderlich!

 

Bei Fragen, Ideen und Anregungen, bitte einfach bei mir melden.

 


22. Mai 2023

Bild des Monats

 

Ha-LRGB- Aufnahme der Galaxie "Centaurus A"  NGC 5128 im Sternbild Centaurus (Südhimmel). Diese interessante Galaxie befindet sich in etwa 13 Mio. Lichtjahren Entfernung von uns. Die besondere Form dieser Galaxie ist vermutlich durch Kollision mit einer kleineren Galaxie entstanden, wodurch sich die Staubbänder in eine verbogene Form verändert haben. Centaurus A wird auch als "Radiogalaxie" bezeichnet, weil sie in Folge der Kollision besonders viele radio~, aber auch röntgenstrahlende Quellen enthält. 

Die Aufnahme enthält neben den Farbkanälen R-G-B auch Luminanz-Daten und Ha- Schmalbanddaten. Gesamtbelichtung knapp 3 Stunden;

Aufnahmeort: Namibia;   Teleskop: Planewave iDK 20" mit f´= 3,4 m

 

Bild: Helmut Paul


8. Juni 2022:                                Bild des Monats

 

Eine seltene Aufnahme des Mai- Vollmondes ist Klaus Teufelhart gelungen;

Am linken Rand des Mondes kann man gut einen Satelliten erkennen, der während der Belichtungs- Serie vor dem Mond vorbeizog. 

Gratulation zu diesen seltenen Schnappschuss!  

 

Bild: Klaus Teufelhart