… fachsimpeln
… lernen und Spaß haben
... unsere Erfahrungen
teilen
... bei internen, regionalen,
nationalen und
internationalen Wett-
bewerben erfolgreich
sein.
… aktiv, gesellig und offen
für neue Mitglieder
… eine bunte Gruppe mit
einem gemeinsamen
Hobby: Fotografie
... ein Club mit über 60jähriger Tradition
… in regem Kontakt zu
anderen Fotoclubs
… 2x im Monat
Clubabend mit
abwechslungsreichem
Programm
... Vorträge zu Reisen,
Technik, Bildgestaltung,
Bildbearbeitung,
Workshops, und
vieles mehr
... die Möglichkeit, Bilder
zu zeigen und zu
besprechen
Wichtige Information an unsere Mitglieder:
Wie bereits bei einigen Clubabenden (z.B. am 11.11.24) und auch per Mail (siehe Mail vom 6.11.24) angekündigt wird es allmählich ernst.
Ab 1.1.2025 wird die Kommunikation auf die neue Plattform Vereinsplaner umgestellt.
Damit wollen wir ein einheitliches
Kommunikationsmedium und wieder mehr Transparenz schaffen und damit einhergehend die bestehenden Kanäle (Brevo, Signal, WhatsApp, Google-Kalender) abschaffen. Das neue Tool bietet zahlreiche
Möglichkeiten für die Termine und Terminabstimmungen, Kommunikation in kleineren Gruppen, Newsletter oder auch sonstiges Abfragen. Das heißt, alle
Vereinstermine und Newsletter werden ab 1.1.25 nur über die neue Plattform versendet.
Zahlreiche Mitglieder sind bereits auf die neue Plattform umgestiegen, aber noch nicht alle.
Daher werden wir die Einladungen noch mal an die Mitglieder versenden, die noch keinen Vereinsplaner-Account angelegt haben und ggfs. die Mitglieder auch direkt kontaktieren, um bei der Anlage
des Accounts unterstützen zu können.
Zusätzlich haben wir noch eine Anleitung erstellt, um die Anlage des Accounts zu vereinfachen, die wir an die "betroffenen" Mitglieder verteilen werden, um den Umstieg zu erleichtern,
Die Gewinner der dritten und letzten Runde unserer Themenwettbewerbe 2024 stehen fest.
Platz 1 ging an Peter Steigerwald. Den 2. und 4. Platz erreichte Helmut Paul, Platz 3 ging an Heiner Buthmann. Klaus Teufelhart rundet mit Platz 5 unsere Top5 ab.
Hier sind die Gewinner der zweiten Runde unserer Themenwettbewerbe. Platz 1 ging an Jörg-Holger Krause. Den 2. Platz erreichte Hans-Karl Heider, Platz 3 ging an Heiner Buthmann. Helmut Paul rundet mit den Plätzen 4 und 5 unsere Top5 ab.
Georg Raith hat uns am 24.6. mit einem wunderbaren Vortrag über künstlerische Sportfotgrafie und seinen
Sportaufnahmen absolut begeistert.
Es ist faszinierend, wie Georg es jeweils schafft, die jeweiligen Sportarten so charakterisisch einzufangen.
Es war ein wirklich bemerkenswerter Clubabend.
Da uns Georg dankenswerterweise einige Bilder freigegeben hat, können vielleicht auch die, die nicht dabei sein konnten, nachvollziehen, warum wir so begeistert waren und immer noch
sind.
Nach der Theorie zeigt uns Peter an Beispielen die praktische Umsetzung
der Lichtmalerei.
Wer Lust hat, kann die Lichtmalerei an diesem Abend selbst
ausprobieren.
Dazu ist Folgendes mitzubringen bzw. zu beachten:
• Digitalkamera
• Objektiv (Weitwinkel- und Normalobjektive)
• Stativ
• Stirnlampe
• Fernauslöser (falls vorhanden)
• dunkle Kleidung tragen
Hier ein paar konkrete Ergebnisse die während des Clubabends entstanden sind:
siehe auch Website Wasserturm: https://dachauerwasserturm.de/
Die erste Runde unserer Themenwettbewerbe ist entschieden. Wir haben zwei erste Plätze mit Robert Teufelhart und Rudi Seidl. Vier Bilder erreichten den dritten Platz. Die Autoren sind Manfred Höfler, 2mal Kaus Teufelhart und Rudi Seidl.
Alle Bilder findet Ihr hier.
Am 7. April fand ein Shooting der AG People im Garten des Dachauer Schlosses statt. Es fotografierten. Helmut Stegmann, Dieter Hoffmann, Klaus Gresser und Rudi Seidl.
Hier findet Ihr unsere Ergebnisse.
Die letzte Runde unserer Themenwettbewerbe in 2023 ist beendet, und die Sieger stehen fest.
Die Plätze 1 und 2 gehen an Hans-Karl Heider, gefolgt von Manfred Höfler auf Platz 3.
Alle eingereichten Bilder findet Ihr hier.
Die zweite Runde unserer Themenwettbewerbe ist nun ausgewertet. Den ersten und zweiten Platz belegt jeweils Klaus Teufelhart. In dieser Runde gab es gleich vier mal Platz drei. Dieses sind Tina Ucan, zwei mal Helmut Paul und Rudi Seidl
Alle eingereichten Bilder findet ihr hier.
Bei einer, wie immer entspannten Atmosphäre (mit Leberkäs, Kartoffelsalat und Brezen) wurden 41 Bider zum Thema "Gegensätze" und 21 schwarz-weiß Bilder gezeigt und bewertet.
Beim Thema "Gegensätze" war es ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen, bei der Elisabeth (Foto- Filmclub Fürstenfeldbruck) mit 179 Punkten als Siegerin hervorging. Den zweiten Platz teilten sich Helmut
S. und Manfred (beide Fotoclub Dachau) mit 173 Punkten.
Nachdem es damit keinen dritten Platz gegeben hätte, haben wir zusammen mit dem Vorstand aus Fürstenfeldbruck beschlossen, noch einen expliziten dritten Platz zu vergeben. Dieser ging mit 170
Punkten an Manfred (Fotoclub Dachau).
Bei den Schwarz-Weiß-Bildern waren dieses Jahr Kollegen vom Foto- und Filmclub Fürstenfeldbruck (aus unserer Sicht leider) nicht zu schlagen.
die drei Podestplätze gingen allesamt nach Bruck.
Den esrten PLatz belegte Helga mit 195 Punkten, der zweite Platz ging an Ludwig Abele mit 179 Punkten und der dritte Platz mit 176 Punkten nur knapp dahinter an Uschi.