Leitung: Helmut Paul
Seit langem nimmt die Naturfotografie einen wichtigen Teil in meiner Freizeit ein.
Neben klassischer Landschafts-fotografie hat sich in den letzten Jahren eine Vorliebe für Low light- und Nachtfotografie entwickelt.
links: Der Blick zu den Sternen
Die Astrofotografie fasziniert vor allem dadurch, dass aufgrund der Langzeitbelichtung Dinge sichtbar werden, die mit bloßem Auge gar nicht mehr wahrnehmbar sind.
Im Fotoclub habe ich daher gerne die Aufgabe übernommen diese Arbeitsgruppe zu leiten.
Es würde mich freuen, wenn sich viele Interessierte anschließen und ich euren "Blick in die Sterne" fototechnisch unterstützen kann.
Zu Exkursionen werde ich zu diesem Thema nur kurzfristig einladen können. Zu kritisch sind in unseren Breiten die Bedingungen für eine gute Sternenbeobachtung. Wetter, Standort, Mondphase u.v.m. müssen mitspielen, sonst bleibt man besser zuhause.
Etwas Appetit können sich Interessenten (m/w) schon mal in meiner Galerie holen :-).
Ebenso stelle ich ganz unten auf dieser AG- Startseite ab und zu mal aktuelle Astro- Bilder ein.
Wichtig: Alle Informationen über die AG- Aktivitäten werden über email kommuniziert, dazu ist eine Anmeldung in der AG erforderlich!
Bei Fragen, Ideen und Anregungen, bitte einfach bei mir melden
Nächste Termine: Donnerstag, 20.8.2020 Nacht- Exkursion ins Dachauer Moos.
Details erfahrt ihr per
email!
Aktuelle Astro- Bilder:
links: "Dachauer" Mond Mitte: Deep Sky
Aufnahme rechts: Deep Sky
Aufnahme
(Vollmond 5. Juni 2020) (11.Februar) mit
Pferdekopf- (18. März) Pinwheel- Galaxy
M101
(IC434) und Flammennebel (NGC2024)
Mitte links: Komet C/2017 T2 mit Mitte rechts: Komet C/2020 F3 Neowise über
Galaxien M81 + M82 (21. Mai) dem Hinterland (12. Juli)
Unten links: Die Milchstrasse über Eschenlohe Unten rechts:
Deep Sky Aufnahme (19.Sept)
(20.Juli)
Nordamerika- Nebel NGC7000
Landschaftsbild des Monats:
Im Dachauer Moos (Juni) Fotograf: Klaus Gresser
veröffentlicht im Münchner Merkur am 22. Juni